Hopfenwandertag - Die Bierdörfer
Internationales Bierdorf
Jährlich ernten die Tettnanger Hopfenpflanzer rund 6.000 Tonnen duftender Doldenblüten. Davon exportieren die Landwirte 70 Prozent in mehr als 60 Länder weltweit. Wie die Brauer aus Europa, Japan und Amerika das grüne Gold zu schmackhaften Bier verarbeiten, lässt sich im internationalen Bierdorf erfahren.
Ihre Gastgeber: "Internationale Bierexperten" mit Unterstützung vom Liederkranz Tettnang e.V.
Im «Internationalen Bierdorf» gibt es Spezialitäten folgender Brauereien:

Mohrenbrauerei Vertriebs KG, Österreich
1834 gegründet, 180.000 Hektoliter jährlich

Brasserie Tumulte, Frankreich
Kleinbrauerei aus Lothringen, 2017 gegründet, heute 500 Hektoliter jährlich

Birrificio Elvo, Italien
2013 im Piemont gegründet, 2.000 Hektoliter jährlich

Birrificio Italiano, Italien
1996 als Kleinbrauerei in der Lombardei gegründet, heute 5.500 Hektoliter jährlich

Boston Beer Company, Samuel Adams, USA
1984 als Kleinbrauerei in Boston gegründet, heute 2 Mio. Hektoliter jährlich
Musikantenstadel Dieglishofen
In Deutschland gibt es rund 1.500 Brauereien. Allein 200 befinden sich in Baden-Württemberg. Damit steht „The Länd“ in Hinblick auf die Brauereidichte deutschlandweit auf Platz sechs. Fünf dieser Brauereien, die allesamt Tettnanger Hopfen verarbeiten, präsentieren sich im Musikantenstadel Dieglishofen.
Ihre Gastgeber: Bewirtungs-GbR Tannau-Obereisenbach mit Unterstützung vom Fanfarenzug Graf Anton e.V.
Im «Musikantenstadel Dieglishofen» gibt es Spezialitäten folgender Brauereien:

Kronenbrauerei Ochsenhausen GmbH, Ochsenhausen
1988 gegründet, 100 Hektoliter jährlich

Familienbrauerei M. Ketterer GmbH & Co. KG, Hornberg
1877 gegründet
Bierdorf zur sonnigen Aussicht
Viel Aussicht auf Bodensee und Alpen bietet das Bierdorf am höchsten Punkt des Hopfenpfads. Aber auch die Heimat der Allgäu-Brauereien, die am Hopfenwandertag hier oben zu Gast sind, punktet mit Seenlandschaft und Alpenblick. Übrigens: Bei den bayrischen Nachbarn gilt Bier neben Feuer, Wasser, Erde und Luft als das fünfte Element.
Ob es einen Zusammenhang gibt, überprüfen Genießer im Bierdorf zur sonnigen Aussicht.
Ihr Gastgeber: Musikverein Laimnau e.V. mit Unterstützung vom Fanfarenzug Graf Anton
Im «Bierdorf zur sonnigen Aussicht» gibt es die Spezialitäten folgender Brauereien:
Lindendorf
Die Brauer mit Leib und Seele zapfen ihr Bier im Schatten der Linde. Das Dorf unter dem Lieblingsbaum des Volkes, der seit jeher als Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat gilt, ist sicherlich der beste Standort für die kleinen, süddeutschen Familienbrauereien.
Ganz der Tradition und dem Handwerk verpflichtet, brauen die Experten mit Herzblut exquisite Biere.
Ihr Gastgeber: Landjugend Krumbach-Obereisenbach e.V.
Im «Lindendorf» gibt es die Spezialitäten der ":

Tettnanger Kronenbrauerei, Tettnang
1847 gegründet, 3.000 Hektoliter jährlich

Brauerei Clemens Härle LG, Leutkirch im Allgäu
1897 gegründet, 42.000 Hektoliter jährlich

Hirsch-Brauerei Honer GmbH & Co. KG, Wurmlingen
1782 gegründet, 110.000 Hektoliter jährlich

Brauerei Stolz GmbH & Co. KG, Isny
1919 gegründet, 8.000 Hektoliter jährlich

Kronenbrauerei Alfred Schimpf GmbH, Neustetten
1870 gegründet, 15.000 Hektoliter jährlich
Närrisches Bierdorf
Auf dem Hopfengut N°20 in Siggenweiler treffen sich Handwerkstradition und Entdeckerfreude. Schwäbisch Alemannische Kleinbrauer und Craft Bier – Erzeuger aus Baden-Württemberg sorgen für bierkulinarische Höhepunkte. Denn im Spannungsfeld zwischen der Bodenständigkeit heimatverbundener Brauereigasthöfe und der Originalität kleiner Kreativbrauer entfaltet sich regionale Spitzenqualität. Da gutes Bier bekanntlich den Appetit anregt, gibt es feines Pulled Pork und frische Flammkuchen. Den musikalischen Schwung bringt die Band «Blues Inc».
Ihr Gastgeber: Narrenzunft Tettnang e.V.
Im «Bierkulinarischem Dorf» gibt es die Spezialitäten folgender Brauereien:

Hopfengut N°20 - Die Brauerei, Tettnang
2015 gegründet, 300 Hektoliter jährlich

Reichenauer Inselbier GmbH, Insel Reichenau
2016 gegründet, 700 Hektoliter jährlich

KommproBier, Langenargen
1. Craft Beer Shop am Bodensee, 2010 gegründet

Floris´s Bräu, Horgenzell
2018 gegründet, 125 Hektoliter jährlich

Schlossbrauerei Aulendorf GmbH, Aulendorf
2008 gegründet, 550 Hektoliter jährlich

Brauereigasthof Schöre, Tettnang
1906 eröffnet, 800 Hektoliter jährlich

Bräuhaus Ummendorf GmbH, Ummendorf
Erstmals 1615 als Braustätte erwähnt, 1.600 Hektoliter jährlich

Brauereigasthof Adler GmbH & Co. KG, Hundersingen
vor 1800 gegründet, 500 Hektoliter jährlich
Änderungen vorbehalten.