Feiern im Kleinen: Montfortfest-Kommission plant Festtag am 3. Juli 2021
Das Tettnanger Kinder- und Heimatfest findet traditionell jedes Jahr am ersten Juliwochenende statt. Doch seit das Coronavirus die Welt beschäftigt, hat sich die Festkultur in Tettnang verändert. In 2021 ist statt einem rauschenden dreitägigen Fest mit Umzug ein Montfortfest-Tag geplant.
Statt der großen Veranstaltung plant die Kommission dieses Jahr im Schlosspark ein Fest mit Puppentheater, Bieranstich, Livemusik und Feuerwerk. Aber ob überhaupt, und wenn ja, mit wie vielen Besuchern gefeiert werden kann, ist noch ungewiss. Aber in irgendeiner Form wird es ein Montfortfest geben.

Gute Laune auf der Festwiese - Das ist der Plan
Der Puppenspieler eröffnet das Programm am Nachmittag. Den Fassbieranstich mit den Tettnanger Honoratioren begleitet abends die Stadtkapelle. Im Anschluss sind Auftritte weiterer Musikgruppen geplant. Der Abend beschließt ein fulminantes Feuerwerk. Wie gewohnt sollen die Vereine - wenn auch in kleinerem Umfang - bewirten.
Der Fassbieranstich und das Feuerwerk erleben Bürger und Gäste via Livestream.

Grafen sind Namensgeber - auch bei der kleinen Variante
Tettnang ist ehemalige Montfort-Residenz. Über 500 Jahre beeinflusste das Adelsgeschlecht die Entwicklung der Stadt. So wundert es nicht, dass das Tettnanger Kinder- und Heimatfest den Namen der Grafen trägt. Obwohl es Kinderfeste bereits im 19. Jahrhundert gab, geht die eigentliche Geburtsstunde auf das Jahr 1956 zurück. Damals beschlossen Bürgermeister und engagierte Bürger ein Fest für die Tettnanger Kinder zu organisieren.