Die ersten Tage als Bürgermeisterin


Bei sonnigem Wetter und mit einem strahlenden Lächeln hat Regine Rist ihr Amt als Bürgermeisterin angetreten. In den ersten Tagen stand schon einiges auf dem Programm. Von ganz banalen aber wichtigen Dingen, wie das Einrichten der EDV und Handy, Einstellen des Bürostuhls bis zu einem Rundgang durch die Büros des Rathauses und einigen Außenstellen war einiges los. Auch haben bereits viele Kennenlerntermine mit direkten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Amtsleiterinnen und Amtsleitern stattgefunden. Viele Hände wurden geschüttelt und gleichzeitig versucht, alle Namen und Büros zu merken. „Ich bin voller Vorfreude und Tatendrang gestartet und habe überall ein herzliches Willkommen seitens meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gespürt“, so die neue Bürgermeisterin. „Es warten wichtige Themen auf mich. Mein oberstes Ziel ist es nun, mir so schnell wie möglich Informationen von den Amtsleitern zu holen damit ich ein Überblick bekomme, was für Themen aktuell bearbeitet werden, welche Ziele damit verfolgt werden und wie jeweils der aktuelle Stand ist“.

Denn es geht um die Steuerung der Stadt, es geht darum, die Stadt voran zu bringen. Eine Bestandsaufnahme ist wichtig, um darauf aufbauend die Themenstellungen anzugehen und zu steuern.

Für die Bürgermeisterin stehen zunächst die Themen Betreuung, Bildung und Jugend, Klimaschutz, sowie der Dialog mit der Bürgerschaft zur Unterbringung von Menschen auf der Flucht im Fokus. Was aber nicht heißt, dass es noch unzählige weitere wichtige Aufgabenstellungen gibt. Unter anderem gab es schon die erste Besprechung mit dem Energieteam und auch zur der Montfortstraße ist bereits ein Termin koordiniert.

Bürgersprechstunde
Es wird künftig wieder eine Bürgersprechstunde geben. Die erste findet am Donnerstag, 22. Juni zwischen 14 und 18 Uhr statt. „Ich freue mich auf die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürger, die ich bereits während meines Wahlkampfes sehr geschätzt habe. Ich will wissen, wo der Schuh drückt, was die Verwaltung besser machen kann, aber gerne auch was schon gut läuft.“ Um die Termine koordinieren zu können ist eine Terminvereinbarung vorab notwendig. Diese kann telefonisch unter Tel. 510-101 oder per Mail judith.maier@tettnang.de, vereinbart werden.