Solawi

Solawi

Eine Solawi für Tettnang?

Eine Gruppe engagierter Bürger:innen hat nach dem „Regionalen Klimagespräch“ einen Impuls weiterverfolgt: Eine „Solidarische Landwirtschaft“ in Tettnang soll realisiert werden, eine Kooperation zwischen Landwirt:innen und Verbraucher:innen, um auch bei der Produktion von Lebensmitteln mehr Solidarität, Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Demokratie, Transparenz und Mitbestimmung zu verwirklichen. Über dieses Konzept und weitere Fragen - ob es beispielsweise dafür einen Verein braucht und die Suche nach geeigneten Grundstücken in Tettnang - informiert eine Veranstaltung am Freitag, 17. März 2023, 19 Uhr im KiTT, in Kooperation mit dem KiTT - Kino und Kleinkunst Tettnang e.V.

Dabei stellt sich die Initiative vor, der Dokumentarfilm „Die Strategie der krummen Gurken“ führt in das Thema Solawi ein und im Anschluss beantwortet ein Mitglied der Solawi Ravensburg Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung über https://www.kitt-tettnang.de/programm oder 07542- 510 107 ist erforderlich.


Keine Zeit am 17.3.?

Dann bitte Kontaktaufnahme mit anlaufstelle@tettnang.de und folgende Termine vormerken:

Mittwoch, 19. April 2023, 19 Uhr, weiteres Treffen aller interessierten Personen in der Anlaufstelle für Bürgerengagement, Montfortstr. 2

Dienstag, 9. Mai 2023, 17.30 Uhr Besichtigung der Solawi Ravensburg, Hof Hübscher, Hübscher 1, 88213 Ravensburg (Mitfahrgelegenheiten möglich, bitte bei der Anlaufstelle melden).


Weitere Informationen zur Solidarischen Landwirtschaft unter www.solidarische-landwirtschaft.org 

Kontakt

anlaufstelle@tettnang.de

Keine Mitarbeitende gefunden.