Jugendbüro
Das Jugendbüro in Tettnang ist die offizielle Anlaufstelle für alle, die sich im Bereich Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Tettnang und ihren Ortschaften engagieren wollen.
Laut § 41 a der Gemeindeordnung sollen Kinder und müssen Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligt werden.
Ziel ist die Einrichtung von Strukturen und Beteiligungsverfahren, die es ihnen in Tettnang ermöglicht, das öffentliche Leben in der Gemeinde mitzugestalten.
Ihre Interessen bei Entscheidungen sollen gehört werden!
Projekte
17. Juni 2023: Opening der Bike Base Anlage Tettnang

Schon 2019 organsierten sich junge Biker mithilfe der Stadt Tettnang einen Container mit Werkzeug, damit sie selbst den Dirtpark immer wieder herrichten konnten. Bald entstand der Wunsch nach größeren Sprüngen und einer professionelleren Anlage.

Sie entwickelten eine Projektskizze, mit der sie den Gemeinderat überzeugten. 2022 wurde die Anlage von der Stadt Tettnang in Auftrag gegeben – mit der Vorgabe, dass die Jugendlichen ein Viertel der Kosten durch Spenden, Sponsoring und Förderungen selbst einholen. Nun dürfen wir die Anlage mit einem Fest und einem Best-Trick-Contest endlich eröffnen!
Ein großer Dank an: Elia, Felix, Jascha, Jule, Leon, Sophie, Tobi und Tom. Ohne Euer Engagement wäre das alles nicht möglich gewesen!
12. Mai 2023: USE YOUR VOICE Jugendhearing und U&D Konzert

Mach mit beim Jugendhearing! Deine Meinung ist gefragt!
Was möchtest du in Tettnang für Jugendliche verändern? Jugendplatz, Umweltschutz, Jugendparty… Hier hast du die Möglichkeit mit Menschen aus der Politik direkt in Kontakt zu kommen und gemeinsam zu überlegen, was man für Jugendliche verändern kann.
Anmeldung bis spätestens 10.5. unter: nina.baritsch@tettnang.de oder Whatsapp/Anruf: 01578 06 43 778
Und abends dann das Umsonst und Draußen Konzert!
Freier Eintritt

Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg



Campusrat Manzenberg

Auf dem Schulcampus Manzenberg hat sich der Campusrat gebildet, bestehend aus Schülersprecher:innen, Mitgliedern der SMV und interessierten Jugendlichen. Hier werden Projekte entwickelt, die den Campusgedanken Manzenberg stärken und politisch relevante Themen diskutiert.