Vier neue Waldsofas bereichern seit Kurzem beliebte Treffpunkte junger Menschen in Tettnang. Zwei der bequemen Holzliegen stehen nun im Schlosspark, zwei weitere direkt am Pumptrack bei der Schillerschule – dort, wo Jugendliche ihre Freizeit verbringen.
Idee aus der Jugendbeteiligung
Ausgangspunkt war das Jugendhearing im Mai 2023. Dort wünschten sich junge Menschen mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum. Die Stadt griff den Impuls auf – und setzte ihn nun mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Bodensee um.
Spende ermöglicht Umsetzung
Die robusten Holzliegen wurden in den Werkstätten der JVA Ravensburg gefertigt. Die Finanzierung übernahm die Stiftung Sparkasse Bodensee mit einer Spende von 7.000 Euro – initiiert durch die Jugendbeteiligung Tettnang.
Ein starkes Zeichen für Beteiligung
Bürgermeisterin Regine Rist freut sich über das sichtbare Ergebnis: „Die neuen Waldsofas zeigen, dass aus Jugendbeteiligung ganz konkrete Verbesserungen entstehen können – dort, wo sie gebraucht werden.“ Sie dankte der Sparkassenstiftung für die großzügige Unterstützung: „Dass die Ideen der Jugendlichen aus dem Jugendhearing so sichtbar umgesetzt werden, ist ein starkes Signal für die Wirksamkeit von Beteiligung.“
Schneller Weg von der Idee zur Umsetzung
Die Projektidee wurde gemeinsam mit der damaligen städtischen Beauftragten für Kinder- und Jugendbeteiligung, Nina Baritsch, entwickelt. Vom Wunsch bis zur Umsetzung verging knapp ein Jahr – ein gutes Beispiel für erfolgreiche Jugendbeteiligung in Tettnang.
Auf einen Blick
Was? Vier neue Waldsofas aus Holz
Wo? Zwei im Schlosspark, zwei am Pumptrack bei der Schillerschule
Für wen? Junge Menschen – dort, wo sie sich aufhalten
Wer? Herstellung: JVA Ravensburg, Finanzierung: Spende der Stiftung Sparkasse Bodensee
Warum? Umsetzung eines Wunsches aus dem Jugendhearing 2023