Veranstaltungen

Auf den Spuren des Rappertsweiler Haufens: Aktionstag am 1. Juni im Argental


Am Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Ortschaft Langnau gemeinsam mit dem Förderkreis Heimatkunde zum besonderen Aktionstag „Auf den Spuren des Rappertsweiler Haufens“ ein. Die Veranstaltung ist Teil des landesweiten Jubiläumsjahrs „500 Jahre Bauernkrieg“ und rückt das Argental ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

23-07-03_Courage-logos-pfade

Auf den Spuren des Bauernkriegs im Argental wandern

Der Tag beginnt früh um 6.00 Uhr mit Böllerschüssen auf dem Blasenberg, wo sich im Februar 1525 tausende Bauern versammelt hatten, um sich gegen feudale Ausbeutung und ungerechte Abgaben zur Wehr zu setzen.

Um 9.00 Uhr treffen sich die Teilnehmer zu einer geführten Wanderung am Kloster Oberlangnau, das während des Bauernkriegs gleich zweimal geplündert wurde.  Die Route führt vorbei an historischen Wegmarken über Unterlangnau nach Rappertsweiler zum Kehlhof. Führer der Wanderung ist Konrad Neumann, der sicher einiges Interessantes über den Rappertsweiler Haufen und die Geschehnisse im 16. Jahrhundert zu berichten weiß.

Die Gehzeit beträgt etwa 50 Minuten, unterwegs informieren Tafeln über frühere Furten und weitere historische Details. Wer möchte, kann im Laufe des Tages auch eigenständig den Blasenberg besuchen.

Festakt in Rappertsweiler mit Gedenkstele und Plakettenvergabe

Ab 11.00 Uhr beginnt am Kehlhof in Rappertsweiler der offizielle Festakt mit Frühschoppen, Bewirtung und musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Laimnau. Besucherinnen und Besucher erwartet ein feierliches und informatives Programm:

  • Begrüßung durch Ortsvorsteherin Anja Bohner und Bürgermeisterin Regine Rist
  • Vergabe der Plakette „Ort der deutschen Demokratiegeschichte“
    an Rappertsweiler als bedeutenden Ort des Bauernkriegs
    durch Dr. Kai-Michael Sprenger, STIFTUNG ORTE DER DEUTSCHEN DEMOKRATIEGESCHICHTE
  • Enthüllung einer Gedenkstele
    anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg im Argental
    – gewidmet dem Rappertsweiler Haufen und seinen Zwölf Freiheitsartikeln
  • Redebeiträge von René Geier und Konrad Renz
  • Kinderprogramm vor Ort 

Praktische Hinweise zur Anreise

In Oberlangnau und Rappertsweiler sind die Parkmöglichkeiten begrenz. Die Organisatoren sind deshalb dankbar, wenn möglichst viele Menschen mit dem Fahrrad anreisen. Zudem wird mit dem Bürgerbus BerTTl ein Fahrdienst zurück nach Langnau eingerichtet.

Warum 500 Jahre Bauernkrieg im Argental wichtig sind

Vor genau fünf Jahrhunderten erhoben sich Bauern in vielen Regionen Süddeutschlands gegen feudale Willkür – auch im heutigen Bodenseekreis. Der sogenannte Rappertsweiler Haufen bildete sich im Argental und war Teil einer breiten Bewegung, die in den Zwölf Artikeln zentrale Forderungen wie freie Pfarrwahl und gerechte Abgaben formulierte. Diese Artikel gelten als ein früher Meilenstein auf dem Weg zur Demokratie.

Weitere Informationen zur historischen Bedeutung finden sich im Überblicksartikel über die Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr auf dieser Webseite: 👉 500 Jahre Bauernkrieg – Themenseite

Weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Das Gedenkjahr läuft noch bis Ende 2025. Geplant sind unter anderem:

  • Themenabende und Bus-Exkursionen zur Rolle des Bauernkriegs in der Region.
  • Kulturveranstaltungen mit Musik, Theater und Vorträgen.

Nähere Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf im Überblicksartikel über die Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr auf dieser Webseite: 👉 500 Jahre Bauernkrieg – Themenseite