Handybox: Sammelstelle für alte Handys

Seit 2017 werden in der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang gebrauchte Mobiltelefone gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. „Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, die heutzutage problemlos recycelt werden können“, sagt Ansprechpartner Frank Jonat, der sich ehrenamtlich um die Weiterleitung der ausrangierten Handys kümmert.
Etwa 80-90 % wird der Großteil der zurückgenommenen Mobiltelefone einem zertifizierten Recycling-Betrieb übergeben, wo diese umweltschonend recycelt werden. Gleichzeitig werden durch den Recycling-Prozess alle Handy-Daten physisch und unwiderruflich gelöscht. Die restlichen Mobiltelefone werden innereuropäisch wiederverwendet, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und mittels herstellereigener Verfahren vollständig von persönlichen Daten bereinigt wurden. Für jedes gesammelte Handy geht zudem ein Betrag zwischen 0,50 € und 1,00 € an den Förderverein des Elektronikmuseums Tettnang e.V., abhängig von der Anzahl der wiederverwendbaren Handys.
Ermöglicht wird die Handy-Sammlung durch eine Zusammenarbeit mit Mobile-Box, einem beim Umweltamt angezeigten Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone.
Mehr Infos: http://mobile-box.eu/
Kostenlose Rückgabe der Geräte zu den Öffnungszeiten des Schenkregals in der Anlaufstelle für Bürgerengagement, Montfortstr. 2:
Montag, 9-13 Uhr,
Dienstag, 9-12 Uhr,
(am 1. Dienstag im Monat ab 11 Uhr geschlossen)
Mittwoch, 16-18 Uhr,
Samstag, 9-10.30 Uhr