Senioren
Weihnachten gemeinsam
Wer an Weihnachten allein ist und dieses Fest gerne gemeinsam mit anderen Menschen feiern möchte, der findet dieses Jahr in Tettnang zwei Angebote.
Seniorenwegweiser Tettnang
Im Seniorenwegweiser Tettnang finden sich bestehende Angebote für Senioren und Informationen, wo in bestimmten Lebenssituationen Hilfe erhalten werden kann. Der Wegweiser ist nebenstehend abrufbar oder kann angefordert werden bei:
Stadt Tettnang
Amt für Bildung, Betreuung & Bürgerschaft
Frau Hospach
Montfortplatz 7, 88069 Tettnang
Tel.: 07542 510-106, anette.hospach@tettnang.de
Seniorenprogramm „Von Senioren – Für Senioren“
Das Programm „Von Senioren – Für Senioren“ erscheint monatlich in den Tettnanger Stadtnachrichten. Es enthält Angebote für alle Senioren ohne den Zwang einer Mitgliedschaft. Angeboten werden unter anderem Tanz- und Unterhaltungsnachmittage, Gymnastik, Literaturkreis, Englisch-Konversation, Badefahrten, Ausflüge…
Ehrenamt – Anlaufstelle für Bürgerengagement
Die Anlaufstelle für das Bürgerschaftliche Engagement hilft Ihnen, wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten. Nähere Infos finden Sie hier.
Stadtseniorenrat Tettnang
Seit 2003 gibt es in Tettnang einen Stadtseniorenrat. Er vertritt die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger und bringt deren Erfahrungen in den kommunalen Entscheidungsprozess ein. Weitere Informationen finden sich im nebenstehenden Flyer.
Alters- und Ehejubilare
Die Stadt Tettnang gratuliert ihren Bürgerinnen und Bürgern mit einem Glückwunschschreiben und einem Tettnanger Gutschein, das persönlich von der Bürgermeisterin bzw. einem ihrer Stellvertreter überreicht wird, zum Geburtstag und zu hohen Ehejubiläen.
Folgende Ehrungen sind vorgesehen:
• 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag
• Ab dem 100. Geburtstag jährlich
• Goldene Hochzeit (50 Jahre)
• Diamantene Hochzeit (60 Jahre)
• Eiserne Hochzeit (65 Jahre)
• Gnadenhochzeit (70 Jahre)
• Jubelhochzeit (75 Jahre)
Ansprechpartnerin:
Yvonne Eser
Tel: 07542 / 510-102
yvonne.eser@tettnang.de
Bürozeiten:
Dienstag: 08.30 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 08.30 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr