Wahlen
Kommende Wahlen
Kommunalwahl 2024
- Informationen zum Aufstellungsverfahren
- Wo erhalte ich weitere Informationen?
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Innenministerium Baden-Württemberg
- Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Wahlamt gerne zur Verfügung. Anfragen stellen Sie bitte per Mail an:
ordnungsamt@tettnang.de.
- Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Bürgermeisterwahl 2023
Termine
- Wahl des Bürgermeisters am Sonntag, 12.03.2023
- Sitzung des Gemeindewahlausschusses, Montag, 13.03.2023, 16:00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung: Feststellung des Wahlergebnisses - Stichwahl am Sonntag, 02.04.2023
- Sitzung des Gemeindewahlausschusses, Freitag, 17.03.2023, 11:00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses, Tagesordnung: Entscheidung über die Zulassung der KandidatInnen
- Sitzung des Gemeindewahlausschusses, Montag, 03.04.2023, 16:00 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses, Tagesordnung: Feststellung des Wahlergebnisses
Internetwahlschein für die Stichwahl am 2. April 2023
Der Internetwahlschein ist ab 14.03.2023, 9:00 Uhr, bis 30.03.2023, 12:00 Uhr aktiviert und kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://briefwahl.komm.one/intelliform/forms/komm.one/km-ewo/pool/wahlscheinantrag/bw-ost/wahlscheinantrag/index?ags=08435057Bekanntgabe Wahlergebnisse
Hier finden Sie die Bekanntgabe der Wahlergebnisse.Wissenswertes zur Bürgermeisterwahl
Was man über die Bürgermeisterwahl wissen muss finden Sie in der Broschüre „Einfach wählen gehen!“.Die neue 28-seitige Broschüre drückt in Leichter Sprache aus, was man zur Bürgermeisterwahl wissen sollte. Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch ganz allgemein erfahren Sie hier auf verständliche Weise, welche Bedeutung und Funktion die Wahl eines Stadtoberhaupts hat. Schritt für Schritt ist in Text und Bild dargestellt, welche Aufgaben ein Bürgermeister hat, wie im Wahllokal gewählt wird und wie die Briefwahl funktioniert. Wichtige oder schwierige Wörter werden besonders erläutert, denn Verständlichkeit steht bei der Broschüre an oberster Stelle.
Das Heft ist eine Gemeinschaftsproduktion der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Unter https://www.lpb-bw.de/infos-in-leichter-sprache kann die Wahlhilfe auch als barrierefreie PDF-Datei heruntergeladen werden. Hier finden sich auch zahlreiche weitere Angebote der LpB in Leichter Sprache.
- Wahl des Bürgermeisters am Sonntag, 12.03.2023
Kommunalwahl 2019
Ergebnis des Gemeinderats der Stadt Tettnang