Aktuell

Städtepartnerschaft Tettnang – Saint Aignan lebt


Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Tettnang und der französischen Stadt Saint-Aignan hieß die Stadt Tettnang Anfang Mai 40 Gäste aus der Region Touraine willkommen. Vom 1. bis 4. Mai erlebten diese gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen und Gastgebern aus Tettnang ein vielfältiges Programm mit kulturellen, kulinarischen und persönlichen Begegnungen.

Herzlicher Empfang nach langer Anreise

Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. Mai startete der Reisebus in Saint-Aignan und traf nach rund dreizehnstündiger Fahrt gegen 17:30 Uhr in Tettnang ein. Die Gäste wurden bei einem Glas Sekt oder Bier herzlich gegenüber dem Rathaus empfangen, ehe sie ihre Quartiere bei privaten Gastgeberfamilien bezogen. Der erste Abend stand ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs – für viele eine freudige Wiederbegegnung mit alten Bekannten.

Regionale Vielfalt und Zeit für Begegnung

Am Freitag besuchten die Gäste die Firma „Vom Fass“ in Hannober bei Waldburg. Die französischen Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität regionaler Spezialitäten und nutzten die Gelegenheit zum Einkauf. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und wurde individuell für eine r private Erkundung Tettnangs oder für einem Museumsbesuch genutzt.

Festabend mit musikalischem Flair

Am Freitagabend fand im Gasthof Löwen in Prestenberg ein festlicher Abend statt. Unter blühenden Kastanien genossen die Gäste den Apéritif, bevor im neu gestalteten Saal offizielle Ansprachen gehalten wurden. Bürgermeisterin Regine Rist und ihr französischer Amtskollege Eric Carnat betonten die Bedeutung der langjährigen Freundschaft zwischen den beiden Städten.

Ansprachen beim Diner (v.l.n.r.: Regine Rist, Bürgermeisterin Tettnang, Eric Carnat, Bürgermeister Saint-Aignan, Marion Ermler, Vorsitzende Partnerschaftsausschuss)

Auch die Vorsitzenden der Partnerschaftsausschüsse – Marion Ermler (Tettnang) und Jean-Christophe Mandard (Saint-Aignan) – appellierten an die Kommunen, diese lebendige Partnerschaft weiterhin zu fördern. Für den musikalischen Rahmen sorgte Andrea Rehm mit Gesang, begleitet von Martin Giebel am Klavier. Bei französischen Chansons wurde nicht nur mitgesungen, sondern auch ausgelassen getanzt.

Ausflug ins Allgäu und emotionaler Abschied

Tettnanger Bier ist auch in Frankreich beladen. Der Busfahrer beim Beladen vor der Abfahrt

Am Samstag besuchte die Gruppe die Stadt Wangen im Allgäu. In drei Gruppen erkundeten die Gäste im Rahmen einer geführten Besichtigung die historische Altstadt. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den Ausflug ab, der Nachmittag stand erneut für private Aktivitäten zur Verfügung.

Am Sonntag hieß es schließlich Abschied nehmen. Mit viel Gepäck – darunter auch zahlreiche Kästen Tettnanger Bier – trat die Gruppe die Heimreise an. Der nächste Gegenbesuch ist für das kommende Jahr geplant – dann wird eine Tettnanger Delegation nach Saint-Aignan reisen, um die Freundschaft weiter zu pflegen.


Pressemitteilung von Hans Schöpf, Partnernschaftsausschuss Saint Aignan