Bauen

Sporthalle Manzenberg nimmt Gestalt an


Mit dem Aufrichten des Holzbaus in Kürze nimmt die neue Sporthalle am Manzenberg weiter Gestalt an. Die nächste Bauetappen machen es jedoch erforderlich, die Zufahrt zur benachbarten Carl-Gührer-Halle während der Anlieferungen von sehr großen Elementen am 9. und 10. Juli jeweils kurzfristig zu sperren.

Die vorübergehenden Sperrungen betreffen den Weg vom Parkplatz bei der Loretostraße und dem großen Sportplatz zur Carl-Gührer-Halle. Fußgänger können die Halle jedoch stets über die Treppe erreichen. Zur Sicherheit sperren drei Sicherheitskräfte gezielt die Zugänge während der Großanlieferungen der Binder und der Wand- und Deckenelemente.

Spatenstich: Sieben Personen vor einem Erdhügel mit Spaten in den Händen
Der Spatenstich für die neuen Sporthalle erfolgte am 10. März 2025.

Baufortschritt im Plan – 30 Lkw-Ladungen Holz im Einsatz

Die Holzmodulbauweise der Halle sorgt schon bald für sichtbare Fortschritte: Am 9. Juli werden zehn Hauptträger (sog. Binder) mit einer Spannweite von 27,6 Metern und je 6,5 Tonnen Gewicht per Telekran gesetzt. Bereits am 7. und 8. Juli wurden dazu die Stützenlager gestellt und aussteifende Elemente montiert. Ab 10. Juli beginnen die Dachmontage und das Aufbringen eines Notdachs. Auch der Umkleidetrakt nimmt ab KW 29 mit Wandelementen Gestalt an.

Insgesamt rollen rund 30 Lkw-Ladungen mit Holzelementen an den Manzenberg – logistisch eine Herausforderung, die gut koordiniert wird.

„Wir sind sogar etwas vor dem Zeitplan“, sagt Klaus Chlopik, Projektverantwortlicher im Hochbauamt. Die Betonarbeiten seien nahezu abgeschlossen, der Holzbau laufe planmäßig, ab 21. Juli werde ein dichtes Notdach errichtet, anschließend beginne der Einbau der Fenster.

Moderne Halle für Schulen und Vereine

Mit einer Größe von 52 mal 43 Metern wird die neue Drei-Feldsporthalle künftig sowohl den Schulen am Manzenberg als auch den Tettnanger Vereinen für Sportunterricht, Training und Wettkämpfe zur Verfügung stehen. Der Eingangsbereich mit Foyer, moderne Umkleide- und Sanitäreinrichtungen sowie Geräteräume ergänzen das Raumprogramm. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und der Anschluss an das Fernwärmenetz sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung.

Die neue Halle fügt sich optimal in das bestehende Gelände ein. Der Außenbereich wird aufwendig neugestaltet, inklusive eines neuen Basketball- und Outdoorspielfeldes neben der Carl-Gührer-Halle.

Fertigstellung bis Sommerferien 2026 geplant

Die Fertigstellung der Halle ist für Mai 2026 vorgesehen. Nach dem Innenausbau soll die Inbetriebnahme pünktlich zum Schuljahresbeginn 2026/27 erfolgen. Die Stadt investiert rund 8,8 Millionen Euro in das Projekt.