Aktuell

Englisch im Sitzungssaal – Austauschschüler bringen internationales Flair ins Rathaus


Am Mittwoch, 25. Juni, empfing Bürgermeisterin Regine Rist 18 Schülerinnen und Schüler der Glenbard East High School aus Lombard, einem Vorort von Chicago, im historischen Sitzungssaal des Rathauses. Die Jugendlichen hielten sich im Rahmen eines Schüleraustauschs mit dem Montfort-Gymnasium (MGTT) vom 15. bis 28. Juni bei Gastfamilien in Tettnang auf. Zuvor hatten sie bereits einige Tage in München verbracht.

Stadt, Hopfen und internationale Begegnung

Bürgermeisterin Rist gab den Gästen einen kompakten Überblick über die Stadt Tettnang – mit besonderem Fokus auf den traditionsreichen Hopfenanbau, der das Stadtbild, die Kultur und das Leben der Menschen bis heute prägt. Anschließend wandte sie sich direkt an die Jugendlichen und betonte:

„Internationale Freundschaften zu haben und Kontakte zu pflegen, sehe ich als besonders wichtig an – und genau solche Besuche tragen maßgeblich dazu bei, diese Beziehungen zu stärken.“

Daraufhin überreichte sie jedem Gast ein offizielles Teilnehmerzertifikat sowie eine mit nützlichen Mitbringseln gefüllte Tettnanger Stofftasche – jeweils verbunden mit einer persönlichen Begrüßung.

Europäische Wurzeln und fließendes Deutsch

Im Gespräch mit den Jugendlichen erkundigte sich Rist nach der Herkunft ihrer Nachnamen. Viele stammten ursprünglich aus Europa. Auf die Frage, warum sie Deutsch lernen, nannten einige ihre deutschen Vorfahren als Beweggrund; eine Teilnehmerin berichtete von familiären Verbindungen in die Schweiz.

Dabei interessierte sich Rist auch für die persönlichen Eindrücke der Jugendlichen und fragte nach Orten, die ihnen besonders in Erinnerung bleiben würden. Als Lieblingsziele nannten die Jugendlichen  unter anderem Schloss Neuschwanstein, den Affenberg in Salem sowie die gesamte Bodenseeregion – ein Zeichen dafür, wie vielseitig und eindrucksvoll ihr Aufenthalt in Süddeutschland gewesen ist.

Die Bürgermeisterin zeigte sich beeindruckt vom Sprachniveau der Jugendlichen: Viele sprachen nahezu akzentfrei und mit sicherer Grammatik. Sie lobte deren hohe Motivation und Engagement. 

Wertvolle Begegnungen und gelebte Gastfreundschaft

Begleitet wurde die Gruppe von den Lehrkräften Kristie Henry und Jackson Howenstine. Molly Lemark, die den Austausch auf amerikanischer Seite koordinierte, war nur während der ersten Woche vor Ort. Vom MGTT begleiteten die Englischlehrer Miriam Brand und Markus Stein die Begegnung im Rathaus.

Brand sprach ihren besonderen Dank an die vielen Gastfamilien aus, die den Austausch erst möglich machten: „Wir freuen uns immer aufs Neue, dass wir auf so viele engagierte und offene Gastgeberfamilien zählen dürfen“, sagte sie.

Jackson Howenstine, Deutschlehrer an der Glenbard East High School, fand anerkennende Worte für den Empfang im Rathaus: „Für unsere Schülerinnen und Schüler ist es eine große Ehre, von der Bürgermeisterin persönlich empfangen zu werden. Das wird ihnen sicher lange in Erinnerung bleiben.“

Der Gegenbesuch der Tettnanger Jugendlichen in Lombard hatte bereits im November 2024 stattgefunden.