Die Stadt Tettnang erarbeitet derzeit ein integriertes Mobilitätskonzept, das dabei helfen soll, den Verkehr der Zukunft zu gestalten und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen zu gestalten. Dafür startet jetzt eine umfassende Online-Befragung, zu der alle Haushalte eingeladen sind. Ziel ist es, die Mobilität in Tettnang langfristig bedarfsgerecht, effizient und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Das neue Konzept soll den motorisierten Individualverkehr ebenso berücksichtigen wie den Fuß- und Radverkehr, den öffentlichen Personennahverkehr und die Parkraumsituation in Tettnang. „Mobilität betrifft alle – und sie beeinflusst maßgeblich unsere Lebensqualität“, sagt Stadtbaumeister Dietmar Kathan. „Deshalb wollen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort die richtigen Weichen stellen.“
Mitmachen und mitgestalten
Alle Haushalte in Tettnang haben einen persönlichen Zugangscode für den Online-Fragebogen erhalten. Jedes Haushaltsmitglied ab sechs Jahren ist eingeladen, sich zu beteiligen. Die Teilnahme ist freiwillig, jede Rückmeldung aber von großer Bedeutung. „Wer täglich in Tettnang unterwegs ist, kennt die Verkehrsrealität aus eigener Erfahrung – und kann sie am besten beurteilen“, so Klimamanagerin Katharina Kuhn.
Abgabefristen und Kontakt
Der Online-Fragebogen ist noch bis Ende Mai 2025 freigeschaltet. Wer eine Papierversion des Fragebogens angefordert hat, kann diesen bis spätestens 1. Juni 2025 im verschlossenen Umschlag in den Rathausbriefkasten einwerfen oder per Post an folgende Adresse senden: Stadt Tettnang, Montfortplatz 7, 88069 Tettnang
Auswertung und Veröffentlichung
Die eingehenden Daten werden systematisch ausgewertet und fließen direkt in die Erarbeitung des Mobilitätskonzepts ein. Die Ergebnisse im Anschluss finden Sie hier.