Veranstaltungen

Montfortfest 2025 startet am Freitag 


Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Schlosspark wieder in ein Festgelände voller Leben, Tradition und Musik. Das Montfortfest lädt Groß und Klein zu einem der Höhepunkte im Tettnanger Veranstaltungskalender ein.

Seit 77 Jahren ist das Kinder- und Heimatfest ein fester Bestandteil des Tettnanger Sommers. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm aus Brauchtum, Live-Musik, Mitmachaktionen, Festumzug und einem spektakulären Feuerwerk.

Festwiese mit vielen Menschen und Festbühne mit Schloss im Hintergrund
Gute Stimmung in wunderschönem Ambiente beim Montfortfest 2024

Freitag, 4. Juli: Sternmarsch, Fassbieranstich und Party

Der Festauftakt beginnt am Freitag um 19 Uhr mit dem Sternmarsch der Fanfarenzüge durch die Innenstadt. Gegen 19.30 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Regine Rist das Fest offiziell mit dem traditionellen Fassbieranstich im Schlosspark.

Ab 20 Uhr folgt die traditionelle Wiesenparty mit der Double-TT-Bigband, der Bigband Ravensburg und den beiden dänischen Bigbands "Kaleidoskop" und "Wanna be" aus Horsens.

Samstag, 5. Juli: Musik trifft auf Rummel und Action

Der Samstag steht ganz im Zeichen junger Talente aus der Montfortstadt. Zwischen 14 und 17 Uhr können sie auf der Bühne im Schlosspark zeigen, was sie können. Dabei ist alles: von Trommlern über Tänzer bis zu Sängern - es wird auf jeden Fall spannend!

Für die kleineren Gäste ist auf der Aktionswiese einiges geboten. Ab 14 Uhr bis 19 Uhr finden sie dort von Bällebad über Actionpainting, Lötkurs oder Tischtenniswerkstatt tolle Angebote, bei denen ihrer Kreativität und ihrem Bewegungsdrang keine Grenzen gesetzt sind. Der gesamte Kinderbereich ist kostenlos und wird komplett analog angeboten – „ganz ohne Bildschirm“, wie Festkommissionsvorsitzender Frank Spleiß betont.

Musikalisch geht es am Abend mit den „Berghirschen“ weiter, der Eintritt für das Schlossparkfest ab 19 Uhr beträgt fünf Euro.  Ab ca. 22.30 Uhr wird schließlich ein farbenprächtiges Feuerwerk den Himmel über Tettnang erleuchten.

Sonntag, 6. Juli: Historischer Festumzug und Festausklang

vier Edelfräulein beim Umzug im Jahr 2024
Drei Edelfräulein bei historischen Umzug 2024

Am Sonntag beginnt der Tag um 9 Uhr mit dem ökumenischen Festgottesdienst. Ab 11 Uhr setzt sich dann der große historische Festumzug mit Fußgruppen, Reitern, geschmückten Festwagen und Blasmusik in Bewegung. Mit dabei: zahlreiche Schulen, Vereine und Fanfarenzüge aus der Region. Wie immer übernimmt die Bürgerwehr Laimnau das traditionelle Anschießen des Höhepunkts des Montfortfests auf dem Montfortplatz vor dem Rathaus. 

Auch am Sonntag hat die Aktionswiese von 12 bis 18 Uhr für die Kleinen geöffnet.

Vergnügungspark für Groß und Klein

Hoch hinaus, rundherum und einmal rückwärts: Von Freitag bis Sonntag locken am Vergnügungspark Fahrgeschäfte wie "Crazy Machine" oder "Hip Hop" zum Nervenkitzel. Wer es etwas gemächlicher lieber mag, geht zum Dosenwerfen.

Verkehrseinschränkungen
Wie jedes Jahr gibt es während des Montfortfestes auch einige Verkehrseinschränkungen. Näheres dazu finden Sie hier.