In der kommenden Woche beginnen die Abbrucharbeiten an der ehemaligen Obdachlosen- und Asylunterkunft in der Lindauer Straße 19/1. Das Gebäude ist nicht mehr sanierungsfähig und wird abgerissen, um Platz für die spätere Erweiterung der Feuerwehr Tettnang zu schaffen. Die Arbeiten führt die Firma Zwisler aus Tettnang durch.
Nach dem Abbruch wird das Gelände vorerst mit einer Flickschotterschicht eingeebnet und bis zur weiteren Nutzung hergerichtet.
Abbruchkosten werden zu 60 Prozent gefördert
Die Gesamtkosten für den Abbruch belaufen sich auf rund 95.000 Euro. Rund 57.000 Euro (entspricht 60 Prozent) werden im Rahmen der Städtebauförderung übernommen, da das Gebäude im aktuellen Sanierungsgebiet liegt. Diese Förderung läuft noch bis April 2026.
Perspektive: Erweiterung der Feuerwehr ab 2027
Nach dem Abriss bleibt das Grundstück zunächst unbebaut. Geplant ist, an dieser Stelle den Erweiterungsbau der Feuerwehr Tettnang zu realisieren. Die Planung dafür ist im Haushaltsjahr 2026 vorgesehen, der Baubeginn für 2027.


