Auch im Schuljahr 2025/2026 besuchen über 60 Prozent aller Tettnanger Grundschülerinnen und Grundschüler eine Schulkindbetreuung. Der Trend zur Fünf-Tage-Betreuung setzt sich dabei weiter fort und zeigt, wie stark das Betreuungsangebot in Tettnang nachgefragt wird.
Starke Nachfrage: 436 von 730 Kindern in Betreuung
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/2026 wurden 436 von insgesamt 730 Kindern an den Tettnanger Grundschulen zur Schulkindbetreuung angemeldet – das entspricht rund 60 Prozent aller Schülerinnen und Schüler. Besonders erfreulich: 214 Kinder und damit fast die Hälfte aller betreuten Kinder nutzen das Angebot an allen fünf Wochentagen.
Schulstandorte und Betreuungsformen in Tettnang
Die Schulkindbetreuung in Tettnang findet an vier Schulstandorten statt – jeweils in Form der Verlässlichen Grundschule (VGS) oder eines Horts.
Zu den teilnehmenden Grundschulen gehören:
- Grundschule Manzenberg (VGS)
- Grundschule Obereisenbach (VGS)
- Grundschule Laimnau (VGS)
- Schillerschule Tettnang (VGS und Hort)
Die Schillerschule bietet zusätzlich einen Hort an, der auch Kinder der Grundstufe der Uhlandschule betreut. Für die Kinder aus Kau steht eine Betreuungsmöglichkeit über den Verein Tintenklecks zur Verfügung.
Erweiterte Betreuungsangebote und engagiertes Personal
Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat die Stadt Tettnang im vergangenen Jahr zwei zusätzliche Gruppen für die Nachmittagsbetreuung eingerichtet. Dadurch konnte auch im aktuellen Schuljahr der gesamte Betreuungsbedarf gedeckt werden.
Insgesamt verbringen die Tettnanger Grundschulkinder im Schuljahr 2025/2026 rund 123.696 Betreuungsstunden in den verschiedenen Einrichtungen.
Für die Organisation und Betreuung sorgen 45 engagierte Betreuerinnen sowie zwei Auszubildende zum Jugend- und Heimerzieher im Dienst der Stadt.


