
Seit 1975 finden die bundesweiten Interkulturellen Wochen jährlich im Herbst statt. In über 750 Städten und Gemeinden werden mehr als 6.000 Veranstaltungen durchgeführt – auch Tettnang beteiligt wieder aktiv. 2025 steht dabei ein besonderes Jubiläum an: 50 Jahre Interkulturelle Wochen unter dem Motto „dafür!“ – für Vielfalt, Solidarität und eine starke Demokratie. Ziel ist es, Räume für Dialog, Begegnungen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
Kreativwettbewerb „Zukunftsvision 2030“ in Tettnang
Noch bis 10. Oktober 2025 sind Jugendliche und junge Erwachsene von zwölf bis 24 Jahren eingeladen, beim Wettbewerb „Zukunftsvision 2030“ mitzumachen. Unter dem Jubiläumsmotto soll bewusst ein positives Signal gesetzt werden: „Wir sind dafür – für jeden einzelnen Menschen!“
Gesucht werden kreative Ideen und Visionen für eine freie, bunte Gesellschaft im Jahr 2030 – in Tettnang und darüber hinaus. Ob Malen, Schreiben oder Videos drehen: das Medium ist frei wählbar. Leitfragen für die Beiträge können sein:
- Wie stellt ihr euch ein friedliches Zusammenleben im Jahr 2030 vor?
- Wie wird dies konkret in Tettnang aussehen?
- Wie wollen wir miteinander umgehen?
- Welche Werte sollen für alle Menschen gelten?
Abgabe & Kontakt: Beiträge können bis 10. Oktober 2025 im Rathaus oder in der Wilhelmstraße 8 (Integration & Soziales) abgegeben werden. Rückfragen bitte per E-Mail mit dem Betreff „Kreativwettbewerb“ an integration@tettnang.de
Die besten drei Arbeiten werden prämiert und beim Internationalen Suppenfest präsentiert.
Filmabend „Kein Land für Niemand“ – Migration im Diskurs
Am 10. Oktober 2025 um 19:00 Uhr wird im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Gemeindezentrum St. Gallus der Film „Kein Land für Niemand“ gezeigt. Dieser verdeutlicht, wie sich der öffentliche Diskurs zum Thema Migration in den vergangenen Jahren verändert hat, und ruft dazu auf, rechte Narrative zu hinterfragen und wieder zu einer sachlichen Debatte zurückzukehren. Der Eintritt ist frei.
Friedensfeier im Schlosspark Tettnang
Ein Moment des Innehaltens erwartet die Besucherinnen und Besucher am 19. Oktober 2025 um 16:30 Uhr bei der „Friedensfeier in Stille – dafür!“ im Schlosspark. Menschen, die sich für Frieden und Miteinander einsetzen, kommen hier zusammen, um in stiller Verbundenheit ein Zeichen zu setzen – für all jene, die sich im Alltag leise, aber beständig für ein friedliches Zusammenleben engagieren.
Internationales Suppenfest Tettnang & Projektpremiere „Wir in Vielfalt“
Bunt, fröhlich und genussvoll wird es beim beliebten Internationalen Suppenfest am 26. Oktober 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr im Schlossinnenhof. Traditionelle Suppen aus aller Welt laden zum Probieren und Begegnen ein.
Gleichzeitig feiert das Projekt des Integrationsbeirats „Wir in Vielfalt“ Premiere: 16 Tettnangerinnen und Tettnanger verschiedener Nationen zeigen in Portraits und persönlichen Worten ihre Verbundenheit mit Tettnang. Ein weiterer Höhepunkt ist die Preisverleihung des Kreativwettbewerbs „Zukunftsvision 2030“. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt!