Kultur

Klangvoller Sturm und seelische Tiefe am 19. Oktober im Neuen Schloss


Wenn Präzision auf Leidenschaft trifft, entsteht jene Spannung, die große Kammermusik ausmacht. Mit dem Fibonacci Quartet gastiert am Sonntag, 19. Oktober, eines der aufregendsten jungen Ensembles Europas im Rittersaal des Neuen Schlosses Tettnang.

Gegründet an der Guildhall School of Music and Drama in London, hat sich das Quartett in kürzester Zeit an die Spitze der europäischen Nachwuchsszene gespielt. Als Quartet in Residence am Royal Welsh College of Music and Drama sowie als Nina Drucker Fellows an der Royal Academy of Music geben die Musikerinnen und Musiker ihr Können inzwischen selbst an Studierende weiter.

Mit seiner kompromisslosen Klangästhetik und expressiven Tiefe überzeugte das Ensemble auch international: Nach dem öffentlichen Finale in der Wigmore Hall in London im Mai 2024 wurden sie in die Liste des Young Classical Artists Trust (YCAT) aufgenommen. Kürzlich wurden sie zudem zum Grand Résident Ensemble im ProQuartet Paris für die Jahre 2025 bis 2027 ernannt.

Beim renommierten internationalen Wettbewerb für Streichquartette Premio Paolo Borciani in Italien schrieb das Quartett Geschichte – als erstes Ensemble überhaupt, das dort sowohl den ersten Preis als auch den Publikumspreis erhielt.

Das Programm des Abends spannt einen spannenden Bogen: von Haydns heiterer Eleganz über Janáčeks emotional glühende „Intimen Briefe“ bis zu Beethovens visionärem Opus 131 – einem Gipfelwerk der Quartettliteratur.

Programm:

  • Joseph Haydn: Streichquartett op. 33 Nr. 4 B-Dur
  • Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
  • Ludwig van Beethoven: Streichquartett Nr. 14 op. 131 cis-Moll

Bereits um 17:15 Uhr führt Gerd Kurat mit einem Einführungsgespräch in die Werke ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fact Box:
Internationale Schlosskonzerte: Fibonacci Quartet
- Sonntag, 19. Oktober 2025, 18.00 Uhr
- Rittersaal, Neues Schloss Tettnang
- 17.15 Uhr Einführungsgespräch mit Gerd Kurat, ohne Anmeldung
- Preise: 24 Euro, ermäßigt 12 Euro im Vorverkauf (Tourist Information Tettnang, Telefon 07542 510-500, Reservix-Verkaufsstellen und online unter www.spectrum-kultur-in-tettnang.de); plus jeweils 2 Euro an der Abendkasse