Klima/Umwelt

Klimaförderung verbindet Artenschutz und Teilhabe


Im Rahmen der städtischen Klimaförderung stehen noch bis Ende September kostenlose Nistkästen, Bienenhotels und Fledermauskästen zur Verfügung. Gebaut werden sie in der Schreinerei der Diakonie Pfingstweid von Menschen mit Beeinträchtigungen. Damit verbindet Tettnang Klimaschutzmaßnahmen mit der Förderung von Teilhabe und schafft einen doppelten Mehrwert für Stadt und Natur.

Kooperation mit doppeltem Nutzen

Die Produkte für den Artenschutz stammen nicht aus Billiglohnländern, sondern werden in Tettnang gefertigt – hochwertig, nachhaltig und sozial.

Klimaschutzmanagerin Katharina Kuhn betont die besondere Wirkung:

Was hier geschaffen wird, ist weit mehr als ein Beitrag zum Artenschutz – es ist ein Projekt mit Herz, Verstand und einer enormen gesellschaftlichen Wirkung.“

Die Stadt habe bewusst nach einem Partner gesucht, der Qualität mit sozialem Engagement verbindet. Mit der Pfingstweid sei diese Zusammenarbeit gelungen, so Kuhn.

Werkstatt schafft Teilhabe und Qualität

In der Schreinerei der Pfingstweid arbeiten Menschen mit Behinderung in einem Umfeld, das berufliche Bildung und sinnstiftende Aufgaben ermöglicht.

Besonderheiten der Produktion:

  • Kleinteilige Arbeitsschritte: Bis zu sieben Mitarbeitende fertigen gemeinsam einen Nistkasten
  • Fachkundige Anleitung durch Schreinermeister
  • Moderne Maschinen mit durchdachten Sicherheitseinrichtungen
  • Eigenes Prüflabor für Spielzeugqualität

Neben den Produkten für die Stadt Tettnang entstehen in der Schreinerei auch Möbel, Spielzeug und Sonderanfertigungen. Die hochwertigen Holzspielzeuge werden sogar bis nach Australien exportiert.


Jetzt Antrag stellen

Noch bis zum 30. September 2025 können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der städtischen Klimaförderung kostenlos folgende Biodiversitäts-Produkte beantragen:

  • Nistkästen
  • Bienenhotels
  • Fledermauskästen

👉 Informationen und Antragstellung