Energie & Klima

Kommunale Wärmeplanung Tettnang: Gelegenheit für Rückmeldungen


Am 10. November fand im Foyer der Stadthalle Tettnang die zentrale Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung statt. Rund 85 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über den aktuellen Planungsstand und stellten Fragen an Fachleute aus Planung, Energieberatung und Versorgung.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen die Möglichkeit, um sich bei der Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung zu informieren.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick

  • Zwischenstand der Planung (EGS-Plan): Wo sich künftig Nahwärmenetze anbieten und in welchen Gebieten dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen sinnvoller sind.
  • Förderungen & Rechtslage (Energieagentur Oberschwaben): Überblick zu aktuellen Förderprogrammen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.
  • Nahwärme in Tettnang (Regionalwerk Bodensee): Einblicke in das bestehende und geplante Nahwärmenetz.
  • Ausblick (Stadt Tettnang): Stadtbaumeister Kathan fasste die Ergebnisse zusammen und skizzierte die nächsten Schritte.

Materialien & Karten online abrufbar

Alle gezeigten Informationen, Pläne und Karten stehen ab sofort hier bereit.

Jetzt mitmachen: Rückmeldungen bis 10. Dezember 2025

Ihre Anregungen und Hinweise zur Kommunalen Wärmeplanung sind willkommen! Bitte senden Sie Ihre Rückmeldung bis 10. Dezember 2025 an Frau Katharina Kuhn, E-Mail: katharina.kuhn@tettnang.de

Tipp für Eigentümerinnen & Eigentümer: Energieberatung nutzen
Gerade in Bereichen mit dezentralen Wärmepotenzialen empfiehlt sich eine individuelle Energieberatung, um Fragen zum eigenen Gebäude zu klären und passende Fördermöglichkeiten zu finden.

Kostenlose Erstberatung im Rathaus Tettnang

Im Rathaus Tettnang findet monatlich eine kostenlose, einstündige Erstberatung durch einen unabhängigen Energieberater statt.  Anmeldung: hier oder per QR-Code.

Warum ist Ihre Rückmeldung wichtig?
Mit der Kommunalen Wärmeplanung schafft die Stadt Tettnang die Grundlage für eine zukunftssichere, klimafreundliche Wärmeversorgung. Ihre Rückmeldungen helfen, Potenziale für Nahwärme und effiziente Einzellösungen passgenau zu erschließen.