Mit einem Richtfest hat die Stadt Tettnang am Mittwoch, 1. Oktober 2025, den nächsten großen Schritt beim Bau der neuen Sporthalle am Manzenberg gefeiert. Rund 80 Gäste – darunter Vertreter aus Politik, Verwaltung, Schule und Vereinen – erlebten die feierliche Zeremonie mit traditionellem Richtspruch, dem Hochziehen einer Birke und dem symbolischen Flaschenwurf vom First.
Bürgermeisterin Regine Rist dankte in ihrer Ansprache den beteiligten Firmen und hob die vertrauensvolle Kooperation hervor: „Die Zusammenarbeit mit i+R verläuft unkompliziert und partnerschaftlich – das ist eine große Freude. Wir schaffen hier eine moderne und wegweisende Sporthalle, die Schülern wie auch Vereinen vielfältige Möglichkeiten eröffnen wird.“
Inbetriebnahme nach den Sommerferien 2026
Die neue Halle wird nach den Sommerferien 2026 in Betrieb genommen und steht dann für Schulsport, Vereinsbetrieb und Wettkämpfe offen.
Auch Mario Bischof, Geschäftsführer der ausführenden i+RB Industrie- und Gewerbebau GmbH, sowie Klaus Chlopik, Projektleiter im städtischen Hochbauamt, würdigten die gute Zusammenarbeit und die besondere Bauweise der Halle. Mit dem Richtfest sei ein wichtiger Meilenstein geschafft.
Moderne Holzbauweise und nachhaltige Technik
Die neue Dreifeld-Sporthalle entsteht in Holzmodulbauweise mit Flachdach und sichtbaren Holzträgern. Das Holz stammt aus regionalem Anbau. Das Dach wird mit einer Photovoltaikanlage von 120 Kilowattpeak ausgestattet. Beheizt wird die Halle über das Tettnanger Fernwärmenetz, eine passive Kühlung erfolgt durch Bauteilaktivierung.
Im Inneren werden moderne Sportflächen realisiert: eine Boulder- und Kletterwand, elektrisch absenkbare Basketballkörbe, großzügige Umkleidebereiche sowie Räume für Geräte. Auch Fußballer des angrenzenden Stadions können künftig die Duschen und Umkleiden der Halle nutzen.

Das Richtfest wurde von Mitarbeitern der i+R-Firmen ausgerichtet, die den Baum auf den First zogen und mit Bier anstießen. Zahlreiche Gemeinderäte, Architekt Fredi D’Aloisio, i+R-Holzbau-Geschäftsführer Hermann Böhler, Hochbauamtsleiterin Irene Schöllhorn sowie Vertreter der angrenzenden Schulen und der Tettnanger Sportvereine nahmen teil.
Daten und Fakten zur neuen Sporthalle Manzenberg
- Bauherrin: Stadt Tettnang
- Planung: D’Aloisio Architekten BDA
- Generalunternehmer: i+RB Industrie- und Gewerbebau GmbH
- Beteiligte Firmen: i+RB, i+R Holzbau, i+R Spezialtiefbau, i+R Bau
- Kosten: 8,8 Mio. Euro
- Zeitraum: 03/2025 – 08/2026, Inbetriebnahme nach den Sommerferien 2026
- Größe: 52 x 43 m, Nutzfläche 1.653 qm
- Nutzung: Schulsport, Vereine, Stadionfußballer (Umkleiden/Duschen)
- Besonderheiten: Holzmodulbau, PV-Anlage (120 kWp), Fernwärme, passive Kühlung, Boulder- und Kletterwand, absenkbare Basketballkörbe, neues Outdoorsportfeld