Soziales

Vorbereitungen für Tettnangs erste Ehrenamtsmesse laufen auf Hochtouren


Die Stadt Tettnang lädt am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 14 Uhr zur ersten Ehrenamtsmesse ins Neue Schloss und auf den Montfortplatz ein. Das barocke Schloss und der Platz davor verwandeln sich an diesem Tag in eine lebendige Plattform rund ums freiwillige Engagement – mit vielfältigen Informationsständen, Mitmachangeboten und persönlichen Begegnungen.

Viele denken bei Ehrenamt an eine lebenslange Verpflichtung und nicht an Flexibilität, Spaß und Vorsorge für ein langes, geselliges Leben. Melanie Friedrich, Anlaufstelle für Bürgerengagement

„Viele denken bei Ehrenamt an eine lebenslange Verpflichtung und nicht an Flexibilität, Spaß und Vorsorge für ein langes, geselliges Leben“, sagt Melanie Friedrich von der Anlaufstelle für Bürgerengagement, die für die Stadt Tettnang die erste Ehrenamtsmesse koordiniert. Insgesamt 38 Tettnanger Vereine, Initiativen und Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Politik und Nachbarschaftshilfe präsentieren sich bei der ersten Tettnanger Ehrenamtsmesse im Neuen Schloss in Tettnang. „Studien zeigen, dass sich noch viel mehr Menschen engagieren würden, wenn sie wüssten, wo“, berichtet Friedrich. Die Messe am Samstag, 18. Oktober im neuen Schloss in Tettnang, sei dafür der perfekte Ort. Bei trockenem Wetter sind zudem auf dem Montfortplatz mehrere Stände zu finden.

Weitere Informationen zur Ehrenamtsmesse

Glücksrad rund ums Ehrenamt

Auch beim Markteinkauf auf dem Städlesmarkt kann man an diesem Samstag von 10 bis 12 Uhr bei einem Glücksrad Preise gewinnen und Interessantes rund ums Ehrenamt erfahren. Betreut wird der Stand von engagierten Ehrenamtlichen. „Die Möglichkeiten, sich in die Gesellschaft einzubringen, sind so vielfältig und flexibel“, betont Melanie Friedrich. Genau darüber informiert das Team am Glücksrad: Viele wissen zum Beispiel nicht, dass sie im Ehrenamt eine steuerfreie Aufwandsentschädigung erhalten können, automatisch und kostenfrei über das Land Baden-Württemberg versichert sind oder über die Online-Datenbank www.engagiert-am-see.de.

Impulsvortrag für Messe-Aussteller

Rund 20 Aussteller nahmen Ende September an einem Impulsvortrag in der Anlaufstelle teil, um zu erfahren, wie man das Publikum auf einer Messe richtig anspricht. „Ich habe einiges mitgenommen“, sagt Thomas Gabele vom Ski+Sport Club Tettnang. Ehrenamtlicher Referent war Waldemar Witulski, der dank langjähriger Erfahrungen im Messebereich praktische Tipps geben konnte.

Weitere Informationen
Unter www.tettnang.de/engagiertt gibt es eine vollständige Auflistung aller Messe-Ausstellenden. Wer keine Zeit hat, die Messe zu besuchen, kann sich bei der Anlaufstelle für Bürgerengagement individuell beraten lassen. Terminanfrage über anlaufstelle@tettnang.de oder unter 07542/510-107.