Die Stadt Tettnang erarbeitet derzeit gemeinsam mit dem Planungsbüro EGS-plan aus Stuttgart eine kommunale Wärmeplanung. Ziel ist es, frühzeitig aufzuzeigen, wie die zukünftige Wärmeversorgung in Tettnang klimafreundlich und effizient gestaltet werden kann. Dabei wird untersucht, in welchen Bereichen der Aufbau von Wärmenetzen sinnvoll ist und wo individuelle Lösungen besser geeignet sind.
Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr im Foyer der Stadthalle Tettnang werden die ersten Ergebnisse vorgestellt. Neben den Planungsinhalten bietet der Abend auch einen Beitrag der Energieagentur zu aktuellen Fördermöglichkeiten und zu den übergeordneten politischen Rahmenbedingungen. Zudem stellt das Regionalwerk Bodensee das Projekt „Nahwärme Tettnang“ vor.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Katharina Kuhn (katharina.kuhn@tettnang.de; 07541 510234), https://www.tettnang.de/de/leben/klima/kommunale-waermeplanung/