Integration

„Wir in Vielfalt“ – Gesichter einer bunten Stadt


Tettnang zeigt Gesicht – und das in seiner ganzen Vielfalt. Mit der neuen Ausstellung „Wir in Vielfalt“ rückt die Stadt Menschen in den Mittelpunkt, die Tettnang auf ganz unterschiedliche Weise prägen. Ob mit Wurzeln in Kamerun, der Ukraine, der Türkei, Österreich oder Baden-Württemberg – sie alle leben in Tettnang, fühlen sich hier zuhause und tragen zum Miteinander in der Stadt bei.

Initiiert wurde das Projekt ursprünglich Anfang 2023 von der damaligen Integrationsbeauftragten Brigitte Ganzmann. Nach einer Pause wurde die Idee von Andrea Seibt, ihrer Nachfolgerin im Amt, gemeinsam mit dem Integrationsbeirat neu aufgegriffen und weiterentwickelt. Entstanden sind nun 16 professionelle Porträtaufnahmen auf Leinwand, die die Gesichter und Geschichten hinter der Vielfalt sichtbar machen.

„Vielfalt ist eine Stärke – sie macht unser Tettnang lebendig, offen und zukunftsfähig. Diese Ausstellung zeigt, was unsere Stadt im Innersten zusammenhält: Menschen, die sich gegenseitig mit Respekt und Neugier begegnen und gemeinsam an einem guten Miteinander arbeiten,“ betonte Bürgermeisterin Regine Rist bei der Pressekonferenz zur Ankündigung der Ausstellung. „Ich bin stolz darauf, dass wir mit diesem Projekt zeigen können, wie Integration hier gelingt.“

Auch Andrea Seibt, Integrationsbeauftragte der Stadt Tettnang, betont die Bedeutung des Projekts: „Die Idee, die Brigitte Ganzmann damals gestartet hat, wollten wir wieder aufgreifen. Viele der Porträtierten sind im Integrationsbeirat aktiv oder engagieren sich ehrenamtlich. Mit der Ausstellung möchten wir zeigen: Tettnang ist bunt. Hier passiert Integration jeden Tag – oft, ohne dass man es groß bemerkt.

Ein Zeichen für gelebte Vielfalt

Deutschlandweit wird viel über Integration gesprochen – vor allem dann, wenn etwas schiefläuft. Gewalt muss konsequent geahndet, Missverständnisse im Zusammenleben müssen geklärt werden. Übersehen werden bei Sensationsschlagzeilen aber die vielen Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben, Verantwortung übernehmen und ihren Beitrag zu einer starken Gemeinschaft leisten.

In Tettnang gibt es dafür zahlreiche Beispiele: Menschen aus 99 Nationen leben hier friedlich miteinander, engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder Beiräten – wie Ioana Stoica und Ayse Sun, die beide im Integrationsbeirat aktiv sind und bei der Pressekonferenz über ihre Erfahrungen berichteten.

Das Projekt „Wir in Vielfalt“ zeigt genau diese Realität: dass Integration nicht nur möglich ist, sondern in Tettnang tagtäglich gelingt. „Tettnang ist bunt – und das ist gut so“, fasst es Bürgermeisterin Rist zusammen.


Erster Ausstellungsaufschlag beim Internationalen Suppenfest

Erstmals gezeigt werden die großformatigen Porträts in der Säulenhalle des Neuen Schlosses im Rahmen des Internationalen Suppenfests am Sonntag, 26. Oktober 2025.  Mitte November bis Ende Januar 2026 ist die Ausstellung anschließend im Rathaus Tettnang zu sehen. Auch dort wird es eine feierliche Eröffnung geben, über die rechtzeitig informiert wird.

Doch damit ist es nicht getan: Im Anschluss sollen die Porträts „wandern“ – an verschiedenen Orten im Stadtgebiet auftauchen und so immer wieder an das Thema Vielfalt erinnern.

Ausstellung „Wir in Vielfalt“

  • Erster Ausstellungstermin: 26. Oktober 2025, im Rahmen des Internationalen Suppenfests
  • Ort: Säulenhalle des Neuen Schlosses Tettnang
  • Weitere Stationen: Rathaus Tettnang (Mitte November 2025 bis Ende Januar 2026), danach wechselnde Ausstellungsorte im Stadtgebiet
  • Initiative: Stadt Tettnang, Integrationsbeauftragte Andrea Seibt, Integrationsbeirat Tettnang